English
Logo von bwegt.de zur KreisVerkehr Facebook-Seite zur KreisVerkehr Instagram-Seite

Neue Linie 50 in Crailsheim im 1h-Takt

Onolzheim - Altenmünster - ZOB - Stadtmitte - Goldbach - Westgartshausen

Neue Mobilität im Stadtgebiet Crailsheim

Linie 50 verbindet Onolzheim, Goldbach und Westgartshausen im 1h-Takt!

Anfang September 2021 startete die neue Linie 50 im Stadtgebiet von Crailsheim. Montag bis Freitag werden Fahrten von 6 bis 20 Uhr im 1h-Takt auf dem Linienweg Onolzheim - Altenmünster - ZOB - Stadtmitte - Goldbach - Westgartshausen und zurück angeboten. Damit haben weitere Stadtteile eine schnelle und bequeme ÖPNV-Anbindung im Taktverkehr erhalten, um das Verkehrsaufkommen im Stadtzentrum zu reduzieren.

Die neue Linie wird von der Firma Müller im Auftrag der Stadt Crailsheim für zunächst drei Jahre angeboten. Danach entscheiden Auslastung und Finanzierung über den Fortbestand. Am ZOB (Bahnhof) bedient die Linie 50 die StadtBus-Haltestellen 8 und 9 an der Worthingtonstraße. Im Zentrum werden neben dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) die Halte „Wilhelmstraße“, „Rathaus/Karlstraße“ und „Leonhard-Sachs-Schule“ bedient.

Aufgrund von Bauarbeiten in Westgartshausen können dort noch nicht alle Haltestellen angefahren werden. In Goldbach wurde die Haltestelle Schäfergasse (in Richtung Waldtann) um ca. 200 Meter vorverlegt. In der Gegenrichtung ist eine zusätzliche Haltestelle in der Schäfergasse / Ecke „Im Mühlfeld“ eingerichtet. Die Busse fahren über die neu ausgebaute Gemeindeverbindungsstraße von Goldbach nach Westgartshausen. In Westgartshausen bedienen die Busse eine beidseitige Haltestelle vor dem alten Rathaus. Endhaltestelle ist die "Bürgermeister-Präger-Straße". Voraussichtlich ab Jahresende wird zusätzlich über die Hügelstraße gefahren.

Monatskarten und Abos werden von der Stadt Crailsheim auch bei der Linie 50 bezuschusst (Preisstufe "CR"). Damit kostet das RegioAbo nur 39,00 Euro im Monat, statt regulär 47,00 Euro.

Der Fahrplan der neuen Linie 50 ist als PDF (21 kByte) sowie in den elektronischen Auskunftssystemen (DB-App, bwegt-App) abrufbar. Zukünftig wird es abends sowie am Wochenende und an Feiertagen weitere Verbesserungen im ÖPNV-Angebot für die betreffenden Stadtteile geben, wenn der Landkreis das RufBus-Angebot ausbaut. Die Stadt Crailsheim sowie Verbund und Verkehrsbetriebe hoffen auf eine rege Inanspruchnahme der neuen Linie 50, um dem Ziel einer Verkehrsreduktion in der Crailsheimer Innenstadt näher zu kommen.

Roter Linienbus, der auf einer Landstraße fährt