Aufgrund von Gleiserneuerungen und Arbeiten an LST-Anlagen zwischen Schorndorf und Waiblingen entfallen ab 21.03. abends bis 16.04.2023 die Züge des MEX13 zwischen Stuttgart Hbf und Schorndorf, sowie die Züge des IRE1 zwischen Stuttgart Hbf und Aalen.
Im Zeitraum 21.03. bis 5.04.2023 können stündlich von/nach Schorndorf die Züge der S2 genutzt werden. Dazwischen verkehren Ersatzbusse zwischen Schorndorf und Waiblingen (ohne Zwischenhalt), da ab/von Waiblingen alle Züge der S2 genutzt werden können.
Im Zeitraum 6.04. bis 16.04.2023 wird der Zugverkehr zwischen Endersbach und Schorndorf komplett durch Busse ersetzt. Die Busse der Go-Ahead verkehren zwischen Schorndorf - Waiblingen und ab ca. 20 Uhr Schorndorf - Endersbach ohne Zwischenhalte. Ab/von Waiblingen bzw. Endersbach können die Züge der S2 genutzt werden.
Im Zeitraum 24.04. bis 19.05.2023 fallen einzelne Züge des MEX13 in den Abendstunden zwischen Schorndorf und Stuttgart Hbf aus.
Alle weiteren Informationen dazu siehe unter https://www.go-ahead-bw.de/unterwegs-mit-go-ahead/fahrplanabweichungen.
Die Züge der IC-Linie 61 Karlsruhe – Stuttgart – Aalen – Crailsheim – Nürnberg – Leipzig und zurück werden vom 22.03.2023 bis 16.04.2023 zwischen Stuttgart Hbf und Crailsheim über Backnang umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus.
Aufgrund der Umleitung fahren die Züge von Karlsruhe Hbf bis Crailsheim bis zu 35 Minuten früher. In der Gegenrichtung fahren die Züge bis zu 45 Minuten später nach Karlsruhe Hbf. Grund für die Umleitung sind Gleiserneuerungen zwischen Schorndorf und Waiblingen.
Beachten Sie bitte auch, dass die Züge am 25.03. und 26.03.2023 aufgrund anderer Bauarbeiten außerdem nicht in Stuttgart Hbf halten.
Eine weitere Umleitung der IC-Züge über die Murrbahn wird es nach Informationen der DB vom 21. April bis 19. Mai geben. Grund ist dann Gleiserneuerung Goldshöfe – Ellwangen. Zwischen Aalen und Crailsheim werden SEV-Busse eingesetzt.
Zwischen dem 24.03. und dem 30.04.2023 führt die Bahn Arbeiten zum Gleisaustausch und zur Schottererneuerung zwischen Crailsheim und Dombühl durch.
Dadurch kommt es vereinzelt zu leichten Abweichungen vom regulären Fahrplan zwischen Stuttgart und Ansbach/Nürnberg, sowie bei einigen Zügen auch zu früheren Abfahrten zwischen Nürnberg und Ansbach. Außerdem kann Schnelldorf in Richtung Crailsheim teilweise nicht bedient werden. Als Ersatz wird ein SEV eingerichtet, der Schnelldorf ab Dombühl anbindet.
Weitere Informationen zu den Go-Ahead-Zügen (nach Bekanntgabe):
www.go-ahead-bw.de/unterwegs-mit-go-ahead/fahrplanabweichungen
Von Montag, 17.04., bis Mittwoch, 19.04.2023, jeweils von 17:50 bis 1:10 Uhr, gibt es folgende Einschränkungen:
Plakat Arbeiten an der Stadtbrücke in Backnang 17.4. – 20.4.2023 (PDF 383 kByte)
Weitere Infos, auch zu den RE90-Zügen von Go-Ahead, folgen.
In der Nacht vom 20. auf 21. April gibt es folgende Einschränkungen:
Weitere Infos, auch zu den RE90-Zügen von Go-Ahead, folgen.
Ausfall des gesamten Zugverkehrs an Wochenenden und Feiertagen zwischen Schrozberg und Crailsheim
Schienenersatzverkehr Schrozberg ◄► Crailsheim an Wochenenden und Feiertagen (bis Mai 2023)
Fahrplan Sa/So/Fe Tauberbahn bis 31. März 2023 (PDF, 240 kByte)
Ab 1. April gibt es eine Neuerung bei der ersten SEV-Fahrt von Schrozberg nach Crailsheim: Es werden mit Abfahrt bereits um 7:43 Uhr in Schrozberg alles SEV-Halte bis Crailsheim bedient, und in Crailsheim besteht mit Ankunft um 8:25 Uhr jetzt Anschluss zum Zug nach Schwäbisch Hall und Heilbronn, bzw. mit Umstieg in SHA-Hessental zum Zug nach Stuttgart. Es wird für diese Verbindung ein Kleinbus für bis zu 16 Personen eingesetzt.
Ab 29. April starten außerdem zusätzliche SEV-Busse mit Fahrradanhänger. Nach Auskunft der Westfrankenbahn soll der SEV am 28.05.2023 enden und damit die Züge auch am Wochenende wieder zwischen Schrozberg und Crailsheim fahren.
Fahrplan Sa/So/Fe Tauberbahn vom 1. April bis 28. Mai 2023 (PDF, 242 kByte)
Wir bedauern die Ausfälle im Schienenverkehr und gehen davon aus, dass die SEV-Busse stets zuverlässig verkehren.
Bis nunmehr einschließlich 21.04.2023 erneuert die Westfrankenbahn in Weikersheim das Gleis 1. Während des Umbaus gibt es Einschränkungen im Zugverkehr.
Im Streckenabschnitt ab/bis Crailsheim kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen:
Fahrplan Crailsheim – Bad Mergentheim 13.2. – 21.4.2023 (PDF, 196 kByte)
Bis voraussichtlich 2025 werden nach und nach alle 66 elektrischen Triebzüge von Go-Ahead Baden-Württemberg mit der digitalen Sicherungstechnik European Train Control System (ETCS) ausgerüstet. Das Land Baden-Württemberg beauftragte das Unternehmen TRI Train Rental (TRI) damit, während der Zeit der technischen Umrüstung der Go-Ahead-Fahrzeuge mehrere, eingeschränkt barrierefreie, Ersatzfahrzeuge bereitzustellen.
Im Informationsflyer (PDF, 595 kByte) lesen Sie, welche Auswirkungen dies auf Sie als Fahrgast hat.
Welche Zugverbindungen davon betroffen sind, können Sie im Ersatz-Fahrplan (PDF, 989 kByte) nachlesen.
Go-Ahead bittet um Verständnis für diese Maßnahme des Landes Baden-Württemberg.
Informationen zu Bauarbeiten, Streckensperrungen und Fahrplanänderungen bei der DB (Nah- und Fernverkehr) erhalten Sie unter Telefon 0180 1 629 629 (Ortstarif), Telefon 0180 5 194 195 (14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz), im Internet www.bahn.de/bauarbeiten, unter www.bahn.de/aktuell, sowie über Videotext Tafel 529 (SWR).
Verkehrsmeldungen und Informationen zu Ersatzverkehren von Go-Ahead erhalten Sie unter https://www.go-ahead-bw.de/unterwegs-mit-go-ahead/fahrplanabweichungen.html.
Aktuelle Informationen zum Zugverkehr aller Unternehmen unter diesem Link. Hier können Sie für alle DB-Bahnhöfe und Haltepunkte die Verkehrslage (An- und Abfahrtszeiten sowie bekannte Störungen oder Fahrplanabweichungen) abfragen, i.d.R. in einem Zeitraum von 120 Minuten vor Abfahrt.
Am Sonntag, 2.04.2023, findet von 9:00 bis 18:00 Uhr in Bühlertann der Frühlingstreff (Gewerbeschau) statt. Aus diesem Grund ist die Mühlstraße voll gesperrt und die Busse der Linien 12 und 14 (Müller) müssen eine Umleitung fahren.
Die Haltestelle "Bühlertann Kirchplatz" kann während der Sperrung nicht angefahren werden und wird zur Haltestelle "Bühlertann Obersontheimer Straße" verlegt. Dort fahren die Busse regulär.
Fahrgäste werden um Verständnis für die veranstaltungsbedingte Haltestellenverlegung gebeten.
Offiziell beginnen die Osterferien am Donnerstag, 6.04.2023, und enden am Freitag, 14.04.2023. In diesem Zeitraum fahren die Busse und einzelne Züge der Tauberbahn nach Ferienfahrplan.
Am Mittwoch, 5.04.2023, haben alle Schulen im Landkreis Schwäbisch Hall einen beweglichen Ferientag und die Busse im Landkreis Schwäbisch Hall fahren an diesem Tag einheitlich nach Ferienfahrplan.
Einzelne Schulen, insbesondere im Raum Schwäbisch Hall und im Bühlertal, beginnen mit den Osterferien bereits am Montag, 3.04.2023. Damit ergeben sich unterschiedliche Regelungen bei den Busse am 3./4.04.2023:
Von Donnerstag, 6.04.2023, bis einschließlich Freitag, 14.04.2023, verkehren aufgrund der Osterferien alle Busse im Landkreis Schwäbisch Hall einheitlich nach dem Ferienfahrplan. Im Zugverkehr gibt es nur bei einzelnen Zügen auf der Tauberbahn geringfügige Abweichungen gegenüber dem Zugverkehr an Schultagen.
Busse ohne Verkehrsbeschränkung fahren regulär, Fahrten mit der Verkehrsbeschränkung „nur an Schultagen = S“ entfallen, Fahrten „nur an Ferientagen = F“ kommen hinzu. Beim RufBus-Verkehr gibt es keine ferienbedingten Änderungen.
Am Karfreitag, 7.04.2023, und Ostermontag, 10.04.2023, fahren alle Busse, Züge und RufBusse nach dem Fahrplan für Sonn- und Feiertage. Am Karfreitag werden aufgrund des Feiertags die RufBus-Spätverbindungen nicht angeboten. Die Anmeldezeiten für den RufBus (Telefon/App) sind an allen Tagen ohne Einschränkungen von 7 bis 22 Uhr.
Einschränkungen bei den Linien 12, 12A, 16, 17A, 18, 20, 23N und 49 der Firma Müller am 3. und 4. April:
Bis nunmehr vsl. 21.04.2023 ist die K2668 Altdorfer Straße in Ilshofen-Oberaspach wegen Verlegung von Wasserleitungen für den kompletten Verkehr zwischen Haus Nr. 24 und dem Abzweig Krummer Weg für den Verkehr gesperrt. Davon betroffen sind Fahrten der Linie 23A der Firma Müller. Die Busse der Linie 5 des Stadtbus SHA über Steinbächle können regulär fahren.
Die Umleitung der Busse der Linie 23A erfolgt von Großaltdorf nach Ilshofen über Lorenzenzimmern und Eckartshausen. In Oberaspach kann aufgrund der Sperrung die Haltestelle „Steinbächler Straße“ nicht bedient werden. Diese wird an die Haltestelle "Oberaspach Kirche" verlegt.
Fahrgäste werden um Verständnis für diese baubedingte Änderung gebeten.
Die K2667 zwischen Cröffelbach und Unterscheffach ist in zwei Bauabschnitten aufgrund Belagssanierung und Verbreiterungsmaßnahmen bis nunmehr vsl. Ende April 2023 für den Verkehr voll gesperrt. Während der Sperrung ist eine Bedienung von Unterscheffach, und in der 2. Phase auch Hopfach, aufgrund fehlender Wendemöglichkeiten für die Busse der Linie 23 (Firma Müller) nicht möglich.
Für einzelne Fahrten wird in Cröffelbach über die komplette Dauer der Baumaßnahmen eine Wendemöglichkeit im Kreuzungsbereich Brunnenweg eingerichtet. Weiter gelten für die einzelnen Bauabschnitte folgende Regelungen.
Bauabschnitt 1
- abgeschlossen -
Bauabschnitt 2
Bis nunmehr vsl. 30.04.2023 erfolgt die Sperrung des Streckenabschnitts Cröffelbach - Hopfach. Die Haltestellen „Unterscheffach“ und „Reinsberg“ bleiben weiterhin verlegt zur Ersatzhaltestelle in Reinsberg auf dem „Lagerplatz Heroltstraße“. Reinsberg wird weiterhin im Stich bedient und der Bus wendet dort. Die Haltestelle "Hopfach Ort" kann aufgrund fehlender Wendemöglichkeit ebenfalls nicht bedient werden und wird bis zum Abschluss der Baumaßnahme an die Haltestelle "Cröffelbach Post" verlegt.
Für Schülerinnen und Schüler aus Unterscheffach und Hopfach wird ein Notverkehr mit 9-Sitzer-Pkw eingerichtet: Fahrplan Schüler-Notverkehr Unterscheffach-Hopfach (PDF, 256 KB).
Dieser Notfahrplan gilt bis zum Ende des Bauabschnitts 2.
Die RufBus-Linie R23 kann i.d.R. alle Halte bedienen, teilweise durch Stichfahrten. Damit kann es zu Verspätungen beim RufBus kommen.
Fahrgäste werden um Verständnis für die baubedingten Einschränkungen gebeten.
Um sicherzustellen, dass Schüler/innen der Schule Rosenberg in Bühlertann den Anschlussbus der Linie 13 erreichen, ordnet die Firma Müller ab sofort zur Kapazitätssteuerung folgende Maßnahmen für den Kurs 004 der Linie RB14 (Abfahrt an Schultagen um 7:03 Uhr ab Hessental Fassfabrik) an:
Diese Maßnahmen sind mit den Schulen in Bühlertann und Rosenberg abgestimmt.
Ab sofort bis vsl. Mitte/Ende 2023 ist die Haltestelle "Untermünkheim Rathaus" um ca. 150 Meter in Richtung Westen verlegt, vor das Gebäude Hohenloher Str. 47.
Hintergrund ist das Aufstellen eines Baukrans am Standort der seitherigen Haltestelle. Fahrgäste werden um Verständnis gebeten.
Bis vsl. 30.04.2023 ist in Mainhardt die B14 (Heilbronner Straße) halbseitig für den Verkehr gesperrt. Dadurch ist die Bedienung der Haltestelle „Mainhardt B14“ in Fahrtrichtung Wüstenrot nicht möglich.
Die Haltestelle ist um ca. 200 Meter in Richtung Osten vorverlegt und befindet sich dann auf Höhe der gegenüberliegenden Haltestelle „Mainhardt Industrie“.
Von der Verlegung betroffen sind die Busse der Linien 20, 20A (VVS 380) und 21 (VVS 372).
Alle Fahrten können diese Haltestelle bedienen, weil die Busse derzeit eine geänderte Route in Mainhardt über die Friedhofstraße fahren. Siehe dazu die Meldung "Sperrung der Ortsdurchfahrt Mainhardt bis Ende 2023".
Fahrgäste werden um Verständnis für diese erneute baubedingte Haltestellenverlegung gebeten.
Bis nunmehr vsl. Ende 2023 ist im Zuge der Sanierung der L1050 Ortsdurchfahrt Mainhardt die Hauptstraße ab Einmündung B14 bis zur Einmündung Friedhofstraße für den gesamten Verkehr gesperrt. Davon betroffen sind alle Fahrten der Linien 20, 20A und 21 zwischen der B14 und der Haltestelle "Mainhardt Wendeplatte".
Die Zufahrt zur und von der Haltestelle "Wendeplatte" erfolgt während der Sperrung über die Friedhof- und Hauptstraße. Die Haltestelle „Turmuhrenmuseum“ kann somit nicht bedient werden und wird an die Haltestelle „Mainhardt Wendeplatte“ verlegt. Diese Regelung gilt auch während der Winterpause bei den Bauarbeiten in der Hauptstraße!
Weiterhin kann die Haltestelle "Mainhardt Industrie" nicht mit allen Kursen der Linie 20 bedient werden. Um weiterhin Zustiege in Richtung Hall zu gewährleisten, bedienen Kurse der Linie 20 aus Richtung Ammertsweiler kommend die Haltestelle „Mainhardt Industrie“ zusätzlich, umleitungsbedingt vor der Haltestelle "Mainhardt Wendeplatte". Bitte dabei beachten, dass die Abfahrtszeit an der Haltestelle „Mainhardt Industrie“ ca. 3 bis 4 Minuten früher liegt als im Fahrplan angegeben. Kurse die in Mainhardt beginnen bzw. nicht aus Richtung Ammertsweiler kommen, bedienen die Haltestelle „Industrie“ nicht.
Folgende Kurse bedienen weiterhin den Halt "Mainhardt Industrie", ca. 3-4 Minuten früher als im Fahrplan angegeben:
Mo-Fr 5320-002 S / 5320-202 F / 5320-008 / 5320-010 S / 5320-218 F / 5320-050 / 5320-054 / 5320-058 / 5320-076 / 5320-384 / 5320-392 / 5320-396 + 096
Samstags 5320-422 / 5320-440 / 5320-446+448 / 5320-464
Sonntags 5320-630 / 5320-648
Zusätzlich werden derzeit im Bereich Friedhofstraße (hinter der Aral-Tankstelle, Höhe Limes-Stüble) zwei Ersatzhaltestellen von allen Fahrten bedient. Damit können Fahrgäste von und in Richtung Schwäbisch Hall in jedem Fall ebenfalls zu- und aussteigen.
Fahrgäste werden um Verständnis für die baubedingten Einschränkungen und Änderungen gebeten. Generell kann es aufgrund der Umleitung zu Verspätungen im Minutenbereich kommen.
Bis nunmehr vsl. 30.04.2023 ist die Verbindungsstraße K2641 zwischen Bühlerzell Schönbronn und Bühlerzell Hochbronn für den gesamten Verkehr aufgrund von Wasser-, Kanal- und Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Betroffen ist die Linie 12A der Firma Müller. Die Haltestelle "Hochbronn" kann in dieser Zeit nicht bedient werden und ist an die Haltestelle "Schönbronn – Abzw. Hochbronn" verlegt.
Ab Montag, 27.03.2023, werden die Arbeiten in Hochbronn wieder aufgenommen und die Haltestelle Hochbronn wird wieder an die Wendemöglichkeit um ca. 80m vorverlegt.
Von Freitag, 31.03. (ab 18:00 Uhr), bis Sonntag, 2.04.2023, sind in Ilshofen aufgrund des Ostermarkts verschiedene Straßen gesperrt. Am Samstag, 1.04.2023, findet im Bereich der Schule zusätzlich eine Pferdeprämierung statt.
Die Busse und RufBusse fahren eine innerörtliche Umleitung und können die Haltestellen wie gewohnt bedienen.
Eine Ausnahme gibt es lediglich am Samstag bei den Bussen der Linie 66 (Firma Röhler): Hier können die Busse umleitungsbedingt die Haltestellen "Ilshofen Krankenhaus" und "Ilshofen Schule" nicht bedienen. Ersatzhaltestelle ist die Haltestelle "Ilshofen Steinbrunnen", die regulär bedient wird.
Fahrgäste werden um Verständnis für die veranstaltungsbedingte Haltestellenverlegung gebeten.
Die Crailsheimer Innenstadt ist am Sonntag, 2.04.2023, aufgrund eines Foodtruckfestivals für den Verkehr voll gesperrt.
Von 9:00 bis 19:00 Uhr können die Haltestellen "Rathaus", "Karlstraße" und "Wilhelmstraße" von den StadtBus-Linien 52 und 53, sowie von den RufBus-Linien R55, R58, R59 und R60, nicht bedient werden.
Bei den RufBus-Linien R59 und R60 entfällt auch der Halt "Klinikum". Die StadtBus-Linien 52 und 53 bedienen die Haltestelle "Klinikum" während der Sperrung in beiden Fahrtrichtungen zusätzlich.
Die Haltestelle "Crailsheim ZOB" wird von allen Bus- und RufBus-Linien ohne Einschränkungen bedient. Diese dient als Ersatz für die Innenstadt-Haltestellen.
Fahrgäste werden um Verständnis für die veranstaltungsbedingten Einschränkungen gebeten.
Der StadtBus Crailsheim bietet einen kostenlosen Bus-Pendelverkehr von der Innenstadt ins Gewerbegebiet Roßfeld und zurück an. Die Busse fahren von 11 bis 18 Uhr im 1/2h-Takt ab/bis ZOB. Abfahrt am ZOB ist immer zur Minute 00 und 30, ab Roßfeld Möbel Bohn / Obi / Intersport Schoell zur Minute 15 und 45.
Fahrplan kostenloser Pendelbus im 30-Minuten-Takt (PDF, 159 kByte).
Offiziell beginnen die Osterferien am Donnerstag, 6.04.2023, und enden am Freitag, 14.04.2023. In diesem Zeitraum fahren die Busse und einzelne Züge der Tauberbahn nach Ferienfahrplan.
Am Mittwoch, 5.04.2023, haben alle Schulen im Landkreis Schwäbisch Hall einen beweglichen Ferientag und die Busse im Landkreis Schwäbisch Hall fahren an diesem Tag einheitlich nach Ferienfahrplan.
Einzelne Schulen, insbesondere im Raum Schwäbisch Hall und im Bühlertal, beginnen mit den Osterferien bereits am Montag, 3.04.2023. Damit ergeben sich unterschiedliche Regelungen bei den Busse am 3./4.04.2023:
Von Donnerstag, 6.04.2023, bis einschließlich Freitag, 14.04.2023, verkehren aufgrund der Osterferien alle Busse im Landkreis Schwäbisch Hall einheitlich nach dem Ferienfahrplan. Im Zugverkehr gibt es nur bei einzelnen Zügen auf der Tauberbahn geringfügige Abweichungen gegenüber dem Zugverkehr an Schultagen.
Busse ohne Verkehrsbeschränkung fahren regulär, Fahrten mit der Verkehrsbeschränkung „nur an Schultagen = S“ entfallen, Fahrten „nur an Ferientagen = F“ kommen hinzu. Beim RufBus-Verkehr gibt es keine ferienbedingten Änderungen.
Am Karfreitag, 7.04.2023, und Ostermontag, 10.04.2023, fahren alle Busse, Züge und RufBusse nach dem Fahrplan für Sonn- und Feiertage. Am Karfreitag werden aufgrund des Feiertags die RufBus-Spätverbindungen nicht angeboten. Die Anmeldezeiten für den RufBus (Telefon/App) sind an allen Tagen ohne Einschränkungen von 7 bis 22 Uhr.
Einschränkungen bei den Linien 12, 12A, 16, 17A, 18, 20, 23N und 49 der Firma Müller am 3. und 4. April:
Bis vsl. 30.06.2023 wird in Jagstheim – Burgbergsiedlung die Ortsdurchfahrt (Alexandersreuter Straße) in drei Bauabschnitten saniert. Dadurch ergeben sich je nach Bauabschnitt verschiedene innerörtliche Umleitungen. Von der Sperrung betroffen sind die Linien 61 und 61A der Firma Müller sowie die RufBus-Linie R60.
Bauphase 1 (Ost), bis vsl. 31.03.2023
Sperrung der Degenbachstraße, Ortseingang bis Kreuzung Alexandersreuter Straße. Die Busse fahren ab der Haltestelle "Burgbergsiedlung" über die Alexandersreuter Straße nach Alexandersreut. Die Haltestelle "Degenbachsee" entfällt.
Bauphase 2 (Mitte) jetzt bereits ab 3.04. bis vsl. 23.06.2023
Sperrung der Alexandersreuter Straße zwischen den Mündungsbereichen der Straße „Am Geigersberg“. Die Busse fahren über die Straße „Am Geigersberg“. Die Haltestelle "Burgbergsiedlung" wird in die Straße „Am Geigersberg“ verlegt, 50 Meter vor der Einmündung in die Degenbachstraße. Die Haltestelle "Degenbachsee" kann wieder bedient werden.
Bauphase 3 (West) - noch kein Zeitraum bekannt
Information für Fahrgäste erfolgt zu gegebener Zeit.
Aufgrund von Bauarbeiten und erschwerter Durchfahrt durch Hornberg, können die Busse der Firma Röhler den Ort Kirchberg-Hornberg ab Montag, 3.04.2023 bis vsl. 14.04.2023 (bzw. Ende der Bauarbeiten) erneut nicht bedienen.
Eine Ersatzhaltestelle ist an der K 2511 beim Aussiedlerhof, Kreuzungsbereich Gaggstatt – Mistlau, eingerichtet. Fahrgäste werden um Verständnis für die kurzfristige Haltestellenverlegung gebeten.
Am Ostermontag, 10.04.2023, kann aufgrund des Ostermarktes in Langenburg die Haltestelle "Markt" bis 20 Uhr nicht bedient werden. Betroffen ist die RufBus-Linie R66 Ilshofen - Langenburg - Gerabronn und zurück.
In Fahrtrichtung Gerabronn wird die Haltestelle "Langenburg Markt" zur Haltestelle "Alte Schule" verlegt. In der Gegenrichtung, also in Fahrtrichtung Ilshofen und Bahnhof Eckartshausen, ist die Ersatzhaltestelle "Langenburg Kriegerdenkmal".
In Bächlingen wird die Abfahrt der RufBusse aufgrund der Umleitung in die Jagsttalstraße verlegt.
Fahrgäste werden um Verständnis für die Haltestellenverlegung gebeten.
Aufgrund der längeren Fahrzeit über die Regenbacher Steige können die Anschlüsse des RufBus zum Regiobus RB72 in Gerabronn und zu den Zügen am Bahnhof Eckartshausen-Ilshofen nicht in jedem Fall garantiert werden.
Bis vsl. 31.03.2023, ist in Frankenhardt-Waldbuch ab der Kreuzung K 2665 bis Gebäude Nr. 34 die Gemeindeverbindungsstraße nach Banzenweiler aufgrund von Breitbandausbau für den kompletten Verkehr gesperrt. Dadurch kann die Gemeindeverbindungsstraße nach Banzenweiler in beiden Richtungen nicht befahren werden.
Betroffene sind Fahrten der Linien 62 und 62C der Firma Müller. Diese fahren eine Umleitung über einen Wirtschaftsweg und die K 2665 nach Waldbuch und umgekehrt.
Die Haltestelle "Waldbuch Abzweigung" ist über den Zeitraum der Sperrung an die Haltestelle "Waldbuch Ort" verlegt.
Die Haltestelle "St.-Martin-Straße" in Crailsheim kann aufgrund einer Vollsperrung wegen Tiefbauarbeiten bis vsl. Mitte April nicht bedient werden.
Fahrgäste der StadtBus-Linie 53 und der Linie 64 (Fa. Röhler) werden gebeten, stattdessen die Haltestelle "Wolfgangstraße" zu nutzen. Diese wird während der Baumaßnahme beidseitig angefahren.
Fahrgäste werden um Verständnis für die baubedingten Einschränkungen gebeten.
Aufgrund von Bauarbeiten zum Breitbandausbau ist die K 2533 zwischen Blaufelden-Billingsbach und Brüchlingen im Zeitraum bis vsl. 5.05.2023 für den Verkehr voll gesperrt.
Davon betroffen sind Fahrten der Linie 93. Diese können im genannten Zeitraum die Haltestellen "Brüchlingen Ort" und "Hertensteiner Mühle" nicht bedienen. Diese entfallen ersatzlos.
Fahrgäste werden um Verständnis für die baubedingten Einschränkungen gebeten.
Am Sonntag, 7.05.2023, kann aufgrund der Veranstaltung Castle & Cars in Langenburg die Haltestelle "Markt" von 8:00 bis 20:00 Uhr nicht bedient werden. Betroffen ist die RufBus-Linie R66 Ilshofen - Langenburg - Gerabronn und zurück.
In Fahrtrichtung Gerabronn wird die Haltestelle "Langenburg Markt" zur Haltestelle "Alte Schule" verlegt. In der Gegenrichtung, also in Fahrtrichtung Ilshofen und Bahnhof Eckartshausen, ist die Ersatzhaltestelle "Langenburg Kriegerdenkmal".
In Bächlingen wird die Abfahrt der RufBusse aufgrund der Umleitung in die Jagsttalstraße verlegt.
Fahrgäste werden um Verständnis für die Haltestellenverlegung gebeten.
Aufgrund der längeren Fahrzeit über die Regenbacher Steige können die Anschlüsse des RufBus zum Regiobus RB72 in Gerabronn und zu den Zügen am Bahnhof Eckartshausen-Ilshofen nicht in jedem Fall garantiert werden.
Aufgrund des BDS Frühlingstreffs am Sonntag, 7.05.2023, kann in Rot am See - Brettheim von 10:00 bis 19:00 Uhr die zentrale Haltestelle "Brettheim Ort" nicht bedient werden.
Betroffen sind die RufBus-Linien R55 und R90. Ersatzhaltestelle ist die Haltestelle "Brettheim Arzt" bei der Schule.
Fahrgäste werden um Verständnis für diese veranstaltungsbedingte Haltestellenverlegung gebeten.
Aufgrund von Bauarbeiten ist die K 2519 zwischen Kleinbrettheim und Brettenfeld derzeit für den Verkehr voll gesperrt.
Aktueller Stand: Ab 9.01.2023 (Schulbeginn nach den Weihnachtsferien) dürfen die Busse der Linie 74 der Fa. Röhler die Strecke eingeschränkt wieder befahren.
Während der abschließenden Asphaltarbeiten (Termin derzeit noch nicht bekannt) müssen die Busse zwischen Beimbach und Brettenfeld vsl. wieder umgeleitet werden.
Zu weiteren Fragen im Betrieb (kurzfristige Baustellen oder Fahrtausfälle, Verspätungen durch Witterung, Unfälle oder Staus) wenden Sie sich bitte an das jeweilige Verkehrsunternehmen.
Eine Auflistung aller ÖPNV- und SPNV-Verkehrsunternehmen im Landkreis Schwäbisch Hall finden Sie hier.
Die Anmeldung und Disposition der RufBusse im Landkreis Schwäbisch Hall erfolgt über das CallCenter der OWL Mobilitätsberatung in Detmold.
Die Anmeldezeiten unter Tel. 05231 – 977 771 wurden seit April 2022 auf täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr ausgeweitet.
Auch nach 22:00 Uhr sowie morgens ab 6:00 Uhr ist das CallCenter i.d.R. erreichbar, dann allerdings nur für Rückfragen und den Fall, dass eine gebuchte RufBus-Fahrt nicht angetreten werden kann.
RufBus-Fahrten können auch online angemeldet werden. Es gelten dabei dieselben Anmeldezeiten wie bei der telefonischen Anmeldung.
Die Anmeldung erfolgt über eine WebApp, die über den Browser auf jedem PC oder SmartPhone verfügbar ist - eine Installation ist nicht notwendig.
Bei einer persönlichen Anmeldung im Online-Portal erhalten Sie eine Bestätigung bei jeder RufBus-Buchung.
Weitere Infos zum RufBus unter www.rufbus-sha.de.