Aufgrund von Bahnsteigarbeiten in Bad Cannstatt und Oppenweiler kommt es von Samstag, 7.06.2025, bis Freitag, 13.06.2025 (jeweils 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr), beim MEX19 von DB Regio zu einzelnen Zugausfällen zwischen Stuttgart ⇄ Winnenden bzw. Gaildorf West.
Bei einzelnen Zügen kommt es bis ca. 19 Uhr zu Fahrplanänderungen und früheren Abfahrtszeiten. Zwischen 8 und 16 Uhr werden einzelne Ersatzbusse Backnang ⇄ Gaildorf West eingesetzt.
Informationen MEX19 von DB Regio (Link zu DB-Seite)
Aufgrund von Bahnsteigarbeiten in Stuttgart-Bad Cannstatt fallen am Samstag, 14.06.2025, ganztags Halte in Cannstatt aus.
Information von DB Regio zu MEX19/MEX90:
14. Juni -> Kein Halt in Stuttgart-Bad Cannstatt (Link zu DB-Seite)
Aufgrund mehrerer Baumaßnahmen in unterschiedlichen Abschnitten kommt es von Sonntag, 15.06.2025, bis Sonntag, 22.06.2025, zu Einschränkungen auf der Murrbahn. Die Instandsetzungsarbeiten der DB InfraGO beschränken sich vor allem auf den Abschnitt zwischen Backnang und Murrhardt.
Betroffene Linien:
Zug- und Haltausfälle:
Murrhardt – Crailsheim: Züge der Arverio Linie RE 90 halten zusätzlich in Fornsbach und Fichtenberg
Ersatzverkehr mit Bussen:
Einzelne Busse fahren in Tagesrandlagen ab/bis Schwäbisch Hall-Hessental. Bitte beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse.
Ersatzfahrpläne:
Ersatzfahrplan SEV-Busse Backnang-Murrhardt_Gaildorf West 16.-22.6.2025 (PDF 659 kByte)
UPDATE Ersatzfahrplan Arverio RE90_15.06.-22.06.25_Stuttgart - Nürnberg (PDF 808 kByte)
UPDATE Ersatzfahrplan Arverio RE90_15.06.-22.06.25_Nürnberg - Stuttgart (PDF 729 kByte)
Wegen Instandsetzungsarbeiten der DB vom 15. bis 23.06.2025 in Stuttgart-Bad Cannstatt kommt es zu Haltausfällen. Als Alternative dient der S-Bahnverkehr. Die Stuttgarter S-Bahn-Linien 2+3 verkehren zwischen Stuttgart Hbf (Tief) und Waiblingen über Stuttgart-Bad Cannstatt. Bereits in Backnang gibt es einen Anschluss an die S3.
Ersatzfahrpläne:
Ersatzfahrplan Arverio RE90_15.-23.6.25_Stuttgart-Nürnberg und zurück (PDF 843 kByte)
Wegen Instandsetzungsarbeiten der DB vom 15. bis 23.06.2025 in Stuttgart-Bad Cannstatt kommt es zu Haltausfällen beim MEX13.
Als Alternative dient der S-Bahnverkehr. Die Stuttgarter S-Bahn-Linien 2 und 3 verkehren zwischen Stuttgart Hbf (Tief) und Waiblingen über Stuttgart-Bad Cannstatt. Ebenso wird vom Stuttgarter Hauptbahnhof (Abfahrtsebene Arnulf-Klett-Platz) der Bahnhof Stuttgart-Bad-Cannstatt über die U-Bahn-Linie 1 (Heslach/Vogelrain-Hauptbahnhof-Bad Cannstatt-Fellbach) erreicht.
Ersatzfahrpläne von Arverio:
Ersatzfahrplan MEX13_15.-23.6.25_Stuttgart-Crailsheim (PDF 1,1 MByte)
Ersatzfahrplan MEX13_15.-23.6.25_Crailsheim-Stuttgart (PDF 1,1 MByte)
Aufgrund von Bauarbeiten auf der Strecke Nürnberg Hbf – Ansbach – Crailsheim kommt es bis 3. Juli 2025 zu Fahrplanänderungen und Zugausfällen. Bitte benutzen Sie als Ersatz die verkehrenden Züge bzw. den eingerichteten Ersatzverkehr mit Bussen (SEV).
Informationen über die Lage der Ersatzhaltestellen beim Schienenersatzverkehr erfahren Sie hier: bahnhof.de. Beachten Sie bitte, dass die Haltestellen nicht immer in der Nähe der Bahnhöfe sind. Im Schienenersatzverkehr können aus Platzgründen Fahrräder nur eingeschränkt mitgenommen werden.
Ersatzfahrplan SEV für S4 an einzelnen Tagen (S-Bahn Nürnberg, DB Regio):
Ersatzfahrplan S4 10.04.-3.07.2025 Nürnberg-Ansbach-Crailsheim und zurück (PDF 725 kByte)
sowie zusätzlich
Baustellenfahrplan S4 02.06.-18.06.2025 Nürnberg-Ansbach und zurück (PDF 453 kByte)
Bitte folgende Information zur SEV-Haltestelle in Schnelldorf beachten:
Der Halt des Schienenersatzverkehrs in Schnelldorf wurde aktuell vom Bahnhof an die Bushaltestelle "Gasthaus zum Ochsen" in der Ortsmitte dauerhalt verlegt.
Skizze:Ankunfts- und Abfahrtshaltestelle des SEV in Schnelldorf (PDF 395 kByte)
Aufgrund einer Baumaßnahme kommt es vom 26.07.2025 bis 28.07.2025 (jeweils 20:30 Uhr bis 05:30 Uhr) zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen.
Ersatzfahrpläne:
Ersatzfahrplan MEX19/90 DB Regio Backnang-SHA-Hessental 26.-28.07.2025 (PDF 667 kByte)
Ersatzfahrplan RE90 Arverio RE90_26.-28.07.25_Stuttgart-Nürnberg und zurück (PDF 815 kByte)
Wegen Instandsetzungsarbeiten der DB vom 28.07. bis 17.08.2025 zwischen Backnang und Schwäbisch Hall-Hessental kommt es vereinzelt zu Zugausfällen.
Zeiträume:
Als Alternative dient die Stuttgarter S-Bahn (S3) und Busse im Schienenersatzverkehr (SEV).
Ersatzfahrpläne:
Ersatzfahrpläne MEX19/90 DB Regio Backnang-SHA-Hessental (Link auf DB-Seite)
Ersatzfahrplan RE90 Arverio Backnang-Crailsheim 28.07.-03.08.2025 (PDF 386 kByte)
Wegen Instandsetzungsarbeiten der DB vom 18. bis 20.08.2025 zwischen Backnang und Murrhardt kommt es zum Ausfall des Zuges RE90 88652 zwischen den genannten Orten.
Als Alternative dient ein Schienenersatzverkehr.
Ersatzfahrplan RE90 Arverio Murrhardt-Stuttgart 18.08.-20.08.2025 (PDF 262 kByte)
Bis voraussichtlich 2025 werden nach und nach alle 66 elektrischen Triebzüge von Arverio Baden-Württemberg (vormals Go-Ahead) mit der digitalen Sicherungstechnik European Train Control System (ETCS) ausgerüstet. Das Land Baden-Württemberg beauftragte das Unternehmen TRI Train Rental (TRI) damit, während der Zeit der technischen Umrüstung der Arverio-Fahrzeuge mehrere, eingeschränkt barrierefreie, Ersatzfahrzeuge bereitzustellen.
Im Informationsflyer (PDF, 595 kByte) lesen Sie, welche Auswirkungen dies auf Sie als Fahrgast hat.
Arverio bittet um Verständnis für diese Maßnahme des Landes Baden-Württemberg.
Informationen zu Bauarbeiten, Streckensperrungen und Fahrplanänderungen bei der DB (Nah- und Fernverkehr) erhalten Sie unter Telefon 0180 1 629 629 (Ortstarif), Telefon 0180 5 194 195 (14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz), im Internet www.bahn.de/bauarbeiten, unter www.bahn.de/aktuell, sowie über Videotext Tafel 529 (SWR).
Verkehrsmeldungen und Informationen zu Ersatzverkehren von Arverio erhalten Sie unter www.arverio-bw.de/unterwegs-mit-arverio/fahrplanabweichungen.
Aktuelle Informationen zum Zugverkehr aller Unternehmen unter diesem Link. Hier können Sie für alle DB-Bahnhöfe und Haltepunkte die Verkehrslage (An- und Abfahrtszeiten sowie bekannte Störungen oder Fahrplanabweichungen) abfragen, i.d.R. in einem Zeitraum von 120 Minuten vor Abfahrt.
Bis vsl. 31.12.2026 ist die L1060 / Ortsdurchfahrt Fronrot aufgrund von Straßen- und Kanalsanierung für den Verkehr voll gesperrt. Davon betroffen sind die Linie 13 der Firma Müller von und nach Ellwangen, sowie Fahrten der Linie 12A im Schülerverkehr Bühlertann.
Die Baumaßnahme erfolgt in drei Bauabschnitten. Die Busse können in der 1. Woche der Pfingstferien noch regulär fahren. Für den ÖPNV gibt es dann ab 16.06.2025 folgende Regelungen:
Bei der Linie 13 erfolgt die Umleitung ab Fronrot Ortseingang aus Richtung Rosenberg kommend über einen Wirtschaftsweg zur K2637 (Am Wasserturm / Friedhof) – Hettensberg – Ortsverbindung über Vetterhöfe – Kellerbergweg Bühlertann (einzelne Fahrten fahren über die Schule Bühlertann) – Bühlertann Moosbachstraße zur L1060, und weiter normaler Linienverlauf. Entsprechend die Gegenrichtung.
Die Haltestelle "Bühlertann Ellwanger Straße" kann nicht bedient werden und wird zu einer Ersatzhaltestelle in der Moosbachstraße verlegt. Während der Umleitung im Bauabschnitt 1 bedienen alle Fahrten der Linie 13 die Haltestelle "Hettensberg" mit. Die Haltestelle "Fronrot" wird an eine Ersatzhaltestelle im Einfahrtbereich der L1060 und der Umleitungsstrecke verlegt. Die Haltestelle "Halden Abzweig" kann umleitungsbedingt mit der Linie 13 nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten, hier die Ersatzhaltestellen in Fronrot oder Bühlertann zu benutzen.
Für Mittagsfahrten der Linie 12A, welche ab Schule Bühlertann, Fronrot und Hettensberg bedienen, wird am Ortseingang von Fronrot ein Wendehammer eingerichtet, sodass die betreffenden Fronroter Schüler ohne Einschränkungen nach Hause kommen. Die Hettensberger Schüler müssen bei den betreffenden Fahrten im Gegenzug auf Fahrten der Linie 13 ausweichen. Bei der Linie 13 bedienen während der Sperrung die Kurse 040, 042 und 048 um 12:38 Uhr, 13:06 und 14:18 Uhr an Schultagen die Schule in Bühlertann mit.
Ersatzfahrplan Linie 13:
Linie 13 (Müller) Schwäbisch Hall - Bühlertann - Ellwangen - BAUFAHRPLAN ab 16.06.2025 (PDF 382 kByte)
Ersatzfahrplan Linie 12A:
Linie 12A (Müller) Holenstein - Röhmen - Bühlerzell/Bühlertann (PDF 60 kByte)
Fahrgäste werden um Verständnis für die baustellenbedingten Einschränkungen und längeren Fahrzeiten gebeten.
Aufgrund von Verlegung Fernwärme und Fahrbahndeckenerneuerung ist die Kocherbrücke in Gaildorf (L1066) vsl. bis Ende der Pfingstferien am 20.06.2025 für den Verkehr voll gesperrt. Davon betroffen sind die Linien 40, 43 und 49, sowie die RufBus-Linie R43.
Während der Sperrung können die Haltestellen „Gaildorf Altes Schloss", "Gaildorf Schulzentrum" und "Au Bürkig“ nicht bedient werden. Die Busse der Linie 49 (Gaildorf – Obersontheim) fahren eine Umleitung über Großaltdorf vom/zum ZOB/Bahnhof und bedienen wie am Pferdemarkt eine Ersatzhaltestelle an der Ecke Eutendorfer Straße / Schlossstraße.
Beim Gaildorfer CityFlitzer der Firma Hofmann (Linie 40) entfallen während der Sperrung alle Halte nördlich der Kocherbrücke im Bereich Ob der Steige / Panoramastraße.
Fahrgäste werden um Verständnis für die baubedingten Einschränkungen gebeten. Bei den Bussen kann es zu Verspätungen kommen.
Bis vsl. Ende März 2026 wird die Ortsdurchfahrt in Obersontheim in zwei Bauabschnitten saniert. Im 1. Bauabschnitt ist die Crailsheimer Straße für den Verkehr gesperrt. In einem 2. Bauabschnitt (Beginn nach Ende des 1. Bauabschnitts) ist die Hauptstraße voll gesperrt.
Im 1. Bauabschnitt bis vsl. Dezember 2025 sind vor allem die Linien 17A und 62 der Firma Müller betroffen. Die Busse fahren folgende Umleitungen:
Linie 17A: Von der Gaildorfer Straße kommend fahren die Busse über die Haller Straße – Mettelsmühle zur Wendeplatte Obersontheim und zurück. Es können alle Haltestellen bedient werden. Mit Verspätungen muss gerechnet werden.
Linie 62: Ab 31.07.2025 (Beginn der Sommerferien) fahren die Busse von Markertshofen kommend über Sportplatz – Mettelsmühle – Haller Straße – Gaildorfer Straße und zurück. Die Haltestelle „Obersontheim Crailsheimer Straße“ ist während der Sperrung zur Haltestelle "Obersontheim Wendeplatte" verlegt, und die Haltestelle „Obersontheim Apotheke“ zur Haltestelle "Obersontheim Post". Auch hier muss mit Verspätungen gerechnet werden.
NEU Bis vsl. 30.07.2025 gilt folgende Umleitung: Von Markertshofen kommend fahren die Busse trotz Baumaßnahme zur Wendeplatte Obersontheim. Ab der Wendeplatte Obersontheim fahren die Busse über Sportplatz – Mettelsmühle – Haller Straße – Gaildorfer Straße und umgekehrt. Die Haltestellen sind wie oben beschrieben verlegt.
Linie 49: Die Fahrten 107, 108, 110, 136, 154 und 156 enden und beginnen an der Haltestelle „Obersontheim Apotheke“, der Halt „Obersontheim Crailsheimer Straße“ entfällt.
Linien 12/13: Die Fahrt 068 der Linie 13 (17:03 Uhr von Schwäbisch Hall nach Obersontheim) sowie die Fahrt 139 der Linie 12 (17:38 Uhr ab Obersontheim Apotheke nach Schwäbisch Hall) fahren eine Umleitung wie die Linie 17A über die Mettelsmühle. Die Haltestellen „Obersontheim Apotheke“ und „Obersontheim Crailsheimer Straße“ werden bei diesen beiden Fahrten zu den Haltestellen „Obersontheim Post“ oder „Obersontheim Wendeplatte“ verlegt.
Weitere Fahrten sind im 1. Bauabschnitt nicht betroffen. Infos zum 2. Bauabschnitt folgen, sobald der Zeitplan feststeht. Fahrgäste werden um Verständnis für die baubedingten Einschränkungen und Verspätungen bei einzelnen Fahrten gebeten.
Bis vsl. 5.07.2025 werden die beiden gegenüber liegenden Haltestellenbuchten "Obersontheim Hausen Abzweig" an der L1060 wegen barrierefreiem Umbau gesperrt.
Betroffen sind Fahrten der Linien 12 und 13 der Firma Müller. Ein Halten der Busse ist während der Bauarbeiten aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Die Bedienung der Halte in Hausen erfolgt ersatzweise an der innerörtlichen Haltestelle „Hausen Weidenstraße“. Diese Regelung gilt für beide Fahrtrichtungen.
Durch die zusätzliche Fahrt durch den Ort kommt es bei den betroffenen Fahrten der Linien 12 und 13 zu geringfügigen Verspätungen. Fahrgäste werden um Verständnis gebeten.
Bis vsl. 19.07.2025 ist in Bühlertann die Hauptstraße in Fahrtrichtung Obersontheim zeitweise halbseitig unter Ampelregelung gesperrt. Davon betroffen sind die Linien 12, 13, RB14, 17A und 49 der Firma Müller.
Die Haltestelle "Bühlertann Kirchplatz" in Fahrtrichtung Obersontheim - Schwäbisch Hall wird im genannten Zeitraum zu einer Ersatzhaltestelle auf Höhe der Sparkasse verlegt.
In Michelbach/Bilz haben die Baumaßnahme zur Sanierung der Ortsdurchfahrt begonnen, mit einer Vollsperrung im 1. Bauabschnitt vom Ortsanfang aus Richtung Hirschfelden kommend bis zur Kreuzung in der Ortsmitte. Diese Sperrung wird bis Anfang/Mitte August andauern. Weitere Bauabschnitte schließen sich an.
Von der Sperrung im 1. Bauabschnitt betroffen sind die Stadtbus-Linie 1 sowie die RufBus-Linie R10. Busse der Linie 1 fahren derzeit teilweise eine Umleitung von/nach Hirschfelden, oder fallen zwischen Michelbach/Bilz und Hirschfelden aus. Nach Hirschfelden fahren nur noch die Kurse, die dort einen Anschluss von/zur Linie 10 haben.
Kurse die nicht nach Hirschfelden fahren, fahren aufgrund fehlender Wendemöglichkeit von Hall her kommend ab der Haltestelle "Michelbach Hagenhofweg" eine Umleitung über die Schweglerstraße direkt zur Haltestelle "Michelbach Kreuzung". In Richtung Hall dann ab der Haltestelle "Michelbach Kreuzung" wieder regulärer Linienverlauf und reguläre Abfahrtszeiten.
Die RufBusse der Linie R10 fahren ohne Einschränkungen, ebenso die Fahrten der Linie 1E. Die Fahrten der Linie 8E von/nach Gaildorf fahren mit innerörtlicher Umleitung ab/bis "Michelbach Hagenhofweg".
Abfahrtsplan "Hirchfelden Wendeplatte" ab 31.03.2025 bis Ende Sperrung Hirschfelder Straße (PDF, 263 kByte). Dieser Abfahrtsplan gilt entsprechend auch für "Hirschfelden Sandgraben".
Bei Kursen der Linie 1 mit innerörtlicher Umleitung ab/bis Hirschfelden kann es zu Verspätungen kommen. Fahrgäste werden um Verständnis für die baubedingten Einschränkungen gebeten.
Aufgrund von Straßenbauarbeiten ist die Ortsdurchfahrt Winzenweiler (L 1066) bis vsl. 12.09.2025 voll gesperrt.
Busse der Linie 49 der Fa. Müller fahren derzeit eine Umleitung, sodass die Haltestellen "Winzenweiler Post" und "Winzenweile Mahthof" nicht bedient werden können. Ersatzhaltestellen befinden sich im Halweg und an der Abzweigung zum Wanderparkplatz.
Fahrgäste werden um Verständnis gebeten.
Aufgrund neuerlicher Arbeiten in der Sanzenbacher Straße in Rosengarten-Rieden ist diese bis vsl. Ende Oktober 2025 für den Verkehr voll gesperrt. Davon betroffen sind die Linie 10 des Stadtbus SHA sowie Einsatzwagen der Linie 10E im Schülerverkehr.
Aufgrund der Sperrung können die Halte "Rieden Holdergarten" und "Rieden Kindergarten" nicht bedient werden. Die Halte "Rieden Ort" und "Rieden Weidig" werden regulär bedient, die Busse fahren von und nach Sanzenbach eine Umleitung über den Kastenhof. In Sanzenbach wenden die Busse, und in beiden Fahrtrichtungen wird nur die Haltestelle in Richtung Rieden bedient.
Bei Fahrten über Sanzenbach kann es zu Verspätungen bei den Linien 10 und 10E kommen. Fahrgäste werden erneut um Verständnis für die Einschränkungen gebeten.
Bis vsl. November 2025 ist die Ortsdurchfahrt Hütten (L 1055 / Rottalstraße) aufgrund von Straßenarbeiten für den Verkehr voll gesperrt.
Für die Linie 20 (Fa. Müller) und die RufBus-Linie R20 ist ein Ersatzmast schräg gegenüber der Haltestelle "Hütten Siedlung", am Abzweig Richtung Württemberger Hof, eingerichtet. Der Ersatzhalt gilt für alle weiteren Haltestellen "Hütten Ortsmitte", "Hütten Hofwiesenstraße", "Hütten Friedhof" und "Hütten Siedlung", die nicht bedient werden können.
Fahrgäste werden um Verständnis gebeten.
Bis nunmehr vsl. 19.12.2025 ist in Mainhardt aufgrund von Sanierungsmaßnahmen die Mönchsberger Straße gesperrt. Davon betroffen sind Fahrten der Linie 20 der Firma Müller. Die Umleitung erfolgt ab Mainhardt über das Industriegebiet zur K2558 und weiter dem normalen Linienweg und umgekehrt.
Es kann weiterhin zu Verspätungen kommen. Fahrgäste werden um Verständnis gebeten.
Aufgrund von Bauarbeiten mit Vollsperrung der Alexandersreuter Straße in Crailsheim-Jagstheim kann die Haltestelle "Jagstheim Burgbergsiedlung" bis 20.06.2025 (Ende der Pfingstferien) von den Bussen der Linie 61 der Firma Müller nicht bedient werden. Bei den RufBussen der Linie R60 gibt es dagegen keine Änderung, die Taxis können hier eine innerörtliche Umleitung befahren.
Die Busse der Linie 61 fahren eine Umleitung über einen Wirtschaftsweg, und die Haltestelle „Burgbergsiedlung“ ist während der Sperrung zu einer Ersatzhaltestelle „Abzweig Degenbachstraße“ verlegt. Diese befindet sich am süd-östlichen Ortsrand der Burgbergsiedlung auf dem Wirtschaftsweg, an der Einmündung in die Degenbachstraße.
Fahrgäste werden um Verständnis für die Haltestellenverlegung bei der Linie 61 gebeten.
Bis vsl. Freitag, 4.07.2025, ist die K2678 im Industriegebiet Neustädtlein auf Grund von Straßenbauarbeiten für den Verkehr halbseitig gesperrt. Zusätzlich wird die Gartenstraße teilweise voll gesperrt. Betroffen sind die Linien 59 und 59A der Firma Müller.
Die Haltestelle „Neustädtlein Industriegebiet“ wird in genanntem Zeitraum nicht bedient und zur Haltestelle „Neustädtlein Feuerwehrhaus“ verlegt.
Fahrgäste werden um Verständnis für die baubedingte Einschränkung gebeten.
Bis vsl. 4.07.2025 finden in Honhardt Kabelverlegungsarbeiten in der Oberen Bergstraße statt. Busse der Linien 61 und 62B (Fa. Müller) können die Haltestelle "Honhardt Obere Bergstraße" nicht bedienen.
Ersatzhalt ist umleitungsbedingt die Haltestelle "Honhardt Untere Bergstraße". Fahrgäste werden um Verständnis gebeten.
Aufgrund Sanierung der Bahngleise ist der Bahnübergang Birkelbach bis vsl. 19.07.2025 für den Verkehr voll gesperrt. Davon betroffen sind die Linie 55B der Firma Röhler sowie die RufBus-Linien R55 und R65N.
Während der Sperrung des Bahnübergangs können die Haltestellen „Birkelbach Ort“ und "Ellrichshausen Abzweig Birkelbach" nicht bedient werden. Für Birkelbach gibt es eine Ersatzhaltestelle am Ortsrand, siehe Punkt "2" in der Grafik. In Ellrichshausen bitte ersatzweise die Haltestelle in der Ortsmitte benutzen.
Fahrgäste werden um Verständnis für die baustellenbedingten Einschränkungen gebeten.
Aufgrund Sanierung der Bahngleise ist der Bahnübergang Beuerlbach bis vsl. 19.07.2025 für den Verkehr voll gesperrt. Davon betroffen ist die Linie 56 der Firma Röhler, sowie einzelne Fahrten der Linien 55B und 65.
Fahrten der Linie 56 über Beuerlbach können während der Sperrung des Bahnübergangs den Hauptort Satteldorf nicht bedienen und fahren eine Umleitung. Die Fahrten der Linien 55B und 65 über Beuerlbach können während der Sperrung des Bahnübergangs Beuerlbach nicht bedienen.
Die Fahrten zwischen Beuerlbach und Crailsheim und zurück sind dem Baustellenfahrplan der Linie 56 zu entnehmen:
Linie 56 (Röhler) Crailsheim - Ellrichshausen - Schnelldorf / BAUFAHRPLAN vom 28.04. bis vsl. 2.07.2025 (PDF, 120 kByte)
Die RufBus-Linien R55 und R65N bedienen Beuerlbach ohne Einschränkungen. Fahrgäste werden um Verständnis für die baustellenbedingten Einschränkungen gebeten.
Aufgrund Vollsperrung der Gaildorfer Straße mit Umleitung fährt die Linie 52 des StadtBus Crailsheimer die Haltestellen im Siedlungsgebiet Altenmünster bis vsl. Anfang August nicht mehr an. Damit sollen die derzeitigen umleitungsbedingten Verspätungen kompensiert werden.
Betroffen sind die Haltestellen „Altenmünster Reinthaler Straße", „Horaffen Süd“, „Horaffen Mitte“, „Horaffen Nord", „Alte Kirche“ sowie „Alte Dorfstrasse“, die jeweils in beiden Fahrtrichtungen nicht angefahren werden. Die Busse werden über die Gaildorfer Straße umgeleitet und halten zusätzlich an der Haltestelle „Altenmünster Kirchstraße“ beidseitig zum Ein- und Ausstieg.
Diese Regelung gilt für alle Fahrten der Linie 52 sowie die Fahrten an Sonn- und Feiertagen der Linie 53, die regulär ebenfalls über den Horaffen führen. Nicht betroffen sind die Spätverbindungen der Linie 53N an Freitagen und Samstagen. Diese Fahrten fahren weiterhin regulär über den Horaffen, weil hier mit keinen größeren Behinderungen auf der Umleitungsstrecke zu rechnen ist.
Ersatzfahrpläne, gültig ab 22.04.2025, bis zum Ende der Baustelle Gaildorfer Straße (vsl. 1.08.2025):
Linie 52 (StadtBus Crailsheim) Gröningen - Satteldorf - Stadtmitte - Altenmünster - IG Flügelau - Hirtenwiesen - BAUFAHRPLAN ab 22. April
Linie 53 (StadtBus Crailsheim) Ingersheim - Kreuzberg - Stadtmitte - Sauerbrunnen - Roter Buck - Hirtenwiesen - BAUFAHRPLAN Sonn-/Feiertag ab 22. April
Fahrgäste werden um Verständnis für diese Maßnahme gebeten, die die Fahrzeiten und Anschlüsse der StadtBus-Linie 52 stabilisieren soll.
Derzeit ist in Crailsheim die Gaildorfer Straße zwischen der Kreuzung Alter Postweg und der Einmündung Ludwig-Erhard-Straße voll gesperrt. Grund sind Tiefbauarbeiten der Stadtwerke zur Erneuerung der Wasserversorgung. Die Bauarbeiten werden vsl. bis Anfang August andauern.
Von der Sperrung betroffen sind die Buslinien 50, 52, 53N, 62 und 62D sowie die RufBus-Linie R62, die über Ludwig-Erhard-Straße – Hardtstraße – Alter Postweg umgeleitet werden. Die Haltestelle "Altenmünster Jägerhaus" kann während der Sperrung in beiden Richtungen nicht bedient werden, und ist zur Haltestelle "Altenmünster Hochhaus" verlegt.
Bei den betreffenden Linien kann es umleitungsbedingt zu Verspätungen kommen. Betroffene Fahrgäste werden um Verständnis für die Einschränkungen gebeten.
In Schrozberg ist bis vsl. 12.12.2025 die Krailshausener Straße aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt. Die Busse der Linien 71, 101, 102 und 103 der Firma Röhler fahren während der Sperrung eine innerörtliche Umleitung.
Die Haltestellen "Schrozberg Schloss" und "Schlecht" können aufgrund der Sperrung nicht bedient werden. Alle übrigen Haltestellen werden regulär bedient. Bei der katholischen Kirche gibt es eine Ersatzhaltestelle, die in beiden Fahrtrichtungen ersatzweise für "Schloss" und "Schlecht" bedient wird.
Bei den RufBus-Linien R65N und R90 entfällt der Halt "Schrozberg Schloss" ersatzlos. RufBus-Fahrgäste werden gebeten, die Halte am ZOB und Friedhof (nur R90) zu nutzen.
Bis nunmehr 27.06.2025 ist in Marktlustenau die Marktstraße (L1010) wegen Tief- und Rohrleitungsarbeiten für den Verkehr voll gesperrt. Davon betroffen ist die Linie 58 der Firma Müller sowie die RufBus-Linie R58.
Die Haltestellen „Marktlustenau Ortsmitte“ und „Marktlustenau Ortsmitte/Furthweg“ können während der Sperrung nicht bedient werden und sind zur Haltestelle „Marktlustenau Schule“ verlegt.
Bis vsl. 8.08.2025 ist die K2644 / Talstraße zwischen Krettenbach und Wildenstein aufgrund von Sanierungsarbeiten zusätzlich zur bestehenden Baumaßnahme Sperrung L1068 Rechenberg - Matzenbach für den Verkehr voll gesperrt. Wiederum sind Fahrten der Linien 59, 59A und 60 der Firma Müller betroffen.
Aufgrund der Baumaßnahme kann die Haltestelle „Gunzach Wendeplatte“ wegen fehlender Anfahr- und Wendemöglichkeiten nicht bedient werden und entfällt ersatzlos. Fahrgäste werden gebeten auf die Haltestellen in Wildenstein oder Krettenbach auszuweichen.
Die Umleitung der Busse zwischen Krettenbach und Wildenstein erfolgt ab Krettenbach über „Fichtenhof“ – „Völkermühle“ - „L1070 Crailsheimer Straße“ nach Wildenstein und zurück. In Fahrtrichtung Matzenbach können die Haltestellen "Buchmühle", "Buchmühle Abzweig", "Hahnenmühle" und "Neuhaus" nicht bedient werden und entfallen ersatzlos. Der Halt "Matzenbach Talblick" entfällt ebenfalls und wird zu den Haltestellen "Matzenbach Kirchplatz" und "Matzenbach Wildensteiner Straße" verlegt.
Die Umleitung erfolgt hier für betroffene Fahrten ab Krettenbach über die Gemeindeverbindungsstraße und Melbersmühle nach Matzenbach und zurück. Mit Verspätungen muss gerechnet werden.
Bis vsl. 30.06.2025 ist die L1068 zwischen Rechenberg und Matzenbach aufgrund von Straßensanierungsarbeiten für den Verkehr voll gesperrt. Davon betroffen sind Fahrten der Linien 59 und 59A und 60 der Firma Müller.
Aufgrund der Baumaßnahme müssen die Busse Umleitungen fahren und können in dieser Zeit einzelne Haltestellen nicht bedienen. Weitere Haltestellen müssen aufgrund der Sperrung verlegt werden. Dies betrifft folgende Haltstellen:
Die Umleitung der Busse erfolgt für betroffene Fahrten ab Rechenberg über die Gemeindeverbindungsstraße über Eichishof – Hübnershof – K2644 / Steinbach am Wald – Krettenbach – Melbersmühle nach Matzenbach und zurück. Bei den betreffenden Fahrten ist mit zum Teil erheblichen Verspätungen zu rechnen.
Bis vsl. 11.07.2025 ist die L1066 zwischen Reichenbach und Feuchtwangen aufgrund von Straßenbauarbeiten für den Verkehr voll gesperrt. Davon betroffen ist die Linie 58 der Firma Müller.
Die Busse fahren während der Sperrung eine Umleitung. Die Haltestellen "Feuchtwangen-Sommerau" und "Feuchtwangen Industriestraße" können in dieser Zeit nicht bedient werden und sind ersatzlos gestrichen.
Auf Grund der weiträumigen Umleitung ist mit Verspätungen bei den betreffenden Kursen der Linie 58 ab/bis Feuchtwangen zu rechnen.
Erneut ist die Schwalbengasse in Schnelldorf bis vsl. Ende Juli 2025 gesperrt. Davon betroffen ist die Linie 56 der Firma Röhler.
Die Haltestellen "Schnelldorf Schwalbengasse" und "Schnelldorf Schule" können während der Sperrung nicht bedient werden. Die Halte "Sonnenstraße" und "Dorfplatz" in Schnelldorf werden regulär bedient.
Fahrgäste werden um Verständnis für die erneuten Einschränkungen gebeten.
Achtung: Aufgrund einer kurzfristigen Änderung bei der Baustelle können die Busse der Linie 56 bis einschließlich Donnerstag, 24.04.2025 (Betriebsschluss), nur den Bahnhof in Schnelldorf anfahren.
Im 2. Bauabschnitt der Sperrung B290 im Bereich Rot am See - Brettenfeldist die Ortsdurchfahrt Rot am See seit Anfang August wieder befahrbar. Der Abschnitt in Brettenfeld ist jedoch noch längere Zeit voll gesperrt. Damit fahren die meisten Linien/Busse die Haltestellen in Rot am See wieder regulär an. Einzelne Linien/Fahrten bedienen jedoch weiterhin nur die Ersatzhaltestelle "Rot am See Bahnhof".
Von der Umleitung um Brettenfeld herum betroffen sind die Linien 65, 74 und S10 der Firma Röhler, sowie die Linie 23S der Firma Müller. Weiterhin betroffen sind die BEV-Fahrten der Linie 88c am Abend, der SEV Tauberbahn der Westfrankenbahn, sowie die RufBus-Linien R55 und R65N. Die Linien 65 und 74 sowie die Fahrten der Linie S10 direkt von/nach Gerabronn fahren wieder alle Halte an, die Ersatzhaltestelle in der Gerabronner Straße wird aufgelöst.
Die Linien 23S und 88c, die RufBus-Linien R55 und R65N, sowie Fahrten der Linie S10 über Blaufelden, fahren aus Zeitgründen weiterhin nur den Halt bzw. Ersatzhalt am Bahnhof Rot am See an. Bei der Linie 74 gibt es weiterhin Einschränkung bei den Haltestellen Oberndorf, Kleinbrettheim und Bemberg. Diese werden in Fahrtrichtung Brettenfeld nur zum Ausstieg und zum Einstieg bei Bestellung angefahren, morgens in Fahrtrichtung Kirchberg jedoch regulär.
In Brettenfeld wird weiterhin die Ersatzhaltestelle bedient. Die RufBusse bedienen weiterhin Brettenfeld nicht. Bei den Kursen über Brettenfeld bzw. von/nach Blaufelden wird es weiterhin zu Verspätungen kommen.
Fahrgäste werden um Verständnis für die baubedingten Einschränkungen gebeten.
Von Montag, 3.03.2025, bis vsl. 26.09.2025 wird in Bayern die Staatsstraße St 2220 zwischen Segringen und Dinkelsbühl aufgrund der Sanierung der Mühlbachbrücke für den kompletten Verkehr gesperrt.
Betroffen sind die FMO-Linien 59, 59A und 59C (OAM 7871) sowie an Wochenenden die RufBus-Linie R59, die eine Umleitung fahren. Es können alle Haltestellen bedient werden, ggf. mit Verspätung.
Fahrgäste werden um Verständnis gebeten.
In den Pfingstferien von Dienstag, 10.06.2025, bis einschließlich Freitag, 20.06.2025, fahren alle Busse wie an Ferientagen. Die Regio- und RufBusse fahren ohne Einschränkungen.
Am Montag, 9.06.2025 (Pfingstmontag), sowie am Donnerstag, 19.06.2025 (Fronleichnam), fahren alle Züge, Busse und RufBusse wie an Sonn- und Feiertagen.
Nach den Pfingstferien wird ab Montag, 23.06.2025, wieder regulär nach Schulfahrplan gefahren.
Zu weiteren Fragen im Betrieb (kurzfristige Baustellen oder Fahrtausfälle, Verspätungen durch Witterung, Unfälle oder Staus) wenden Sie sich bitte an das jeweilige Verkehrsunternehmen.
Eine Auflistung aller ÖPNV- und SPNV-Verkehrsunternehmen im Landkreis Schwäbisch Hall finden Sie hier.
Die Anmeldung und Disposition der RufBusse im Landkreis Schwäbisch Hall erfolgt über das CallCenter der OWL Mobilitätsberatung in Detmold.
Die Anmeldezeiten unter Tel. 05231 – 977 771 wurden seit April 2022 auf täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr ausgeweitet.
Auch nach 22:00 Uhr sowie morgens ab 6:00 Uhr ist das CallCenter i.d.R. erreichbar, dann allerdings nur für Rückfragen und den Fall, dass eine gebuchte RufBus-Fahrt nicht angetreten werden kann.
Nutzen Sie die Möglichkeit, den RufBus online anzumelden. Es gelten dabei dieselben Anmeldezeiten wie bei der telefonischen Anmeldung.
Die Anmeldung erfolgt über eine WebApp, die über den Browser überall verfügbar ist - eine App-Installation ist nicht notwendig.
Bei der persönlichen Anmeldung im Online-Portal erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer RufBus-Buchung, per Mail und/oder SMS.
Achtung: Seit 18.11.2024 ist die Registrierung in der RufBus-App obligatorisch. Anonyme Buchungen sind nicht mehr möglich. Auch telefonisch ist die Angabe von Name, Vorname und Telefonnummer Pflicht.
Mit Angabe Ihrer Kontaktdaten kann Sie die RufBus-Zentrale z.B. bei Vorliegen von Informationen zum Ausfall einer Fahrt informieren. Die Belange des Datenschutzes werden dabei eingehalten.
Gewünschte Zuganschlüsse tragen Sie in der App bitte unter "Anmerkungen" ein, ebenso ggf. Bedarf für Kindersitz, ob der Kinderwagen faltbar ist o.ä. Für die RufBus-Fahrt werden i.d.R. Taxis eingesetzt.
Alle weiteren Infos zum RufBus unter www.rufbus-sha.de. Den technischen Support zur RufBus-App erreichen Sie über odvsupport(at)owlverkehr.de (hier keine RufBus-Buchung möglich).