Im April 2022 wurde das RufBus-Angebot im Landkreis Schwäbisch Hall deutlich ausgeweitet. Seither gibt es folgende Neuerungen:
Das RufBus-Netz blieb unverändert bestehen. Fahrten werden nun Mo-Fr von 20 bis 22 Uhr stündlich in beiden Fahrtrichtungen angeboten. Die Spätverbindungen am Freitag- und Samstagabend blieben bestehen.
Am Wochenende und an Feiertagen werden RufBus-Fahrten jetzt von 8 bis 22 Uhr im 2h-Takt angeboten, mit Ausnahmen am Samstagmorgen im Raum Gaildorf.
In den Gemeinden Kreßberg, Fichtenau, Stimpfach und Frankenhardt (RufBus-Linien R58, R59, R60 und R62) wird der RufBus in einem Pilotprojekt jetzt Mo-Fr ab 5:30 Uhr auch untertags im 1h-Takt angeboten (Nutzung nicht im Schülerverkehr).
Der RufBus-Zuschlag von 1 Euro für Fahrten nach 22 Uhr ist entfallen.
Die Anmeldezeiten wurden auf täglich 7-22 Uhr ausgeweitet. Das gilt für die telefonische Anmeldung ebenso wie für die App-Buchung.
Einzelne neue Haltestellen wurden ins RufBus-Netz aufgenommen, zum Teil als zusätzliche Haltestellen, die auf Bestellung nach 20 Uhr zum Ausstieg bedient werden.
Die RufBusse sind jetzt konsequent auf die Abfahrts- und Ankunftszeiten der Züge an den Bahnhöfen abgestimmt.
Anmeldung spätestens 1 Stunde
vor Abfahrt unter Telefon:
Anmeldezeiten für den RufBus:
täglich 7:00 – 22:00 Uhr
Bitte beachten: Aufgrund
begrenzter Kapazitäten
beim RufBus (es werden
Taxis eingesetzt), ist früh-
zeitige Buchung ratsam.
Der RufBus bietet als Ergänzung zu den bestehenden Buslinien im Landkreis Schwäbisch Hall zusätzliche Fahrmöglichkeiten am Abend sowie an Wochenenden und Feiertagen. Am Freitag und Samstag Abend – bei den RufBus-Linien R64 und R66N sogar Mo-Fr – werden Spätverbindungen ab Crailsheim, Schwäbisch Hall und Gaildorf in nahezu alle Gemeinden und Teilgemeinden angeboten.
Der RufBus fährt nach einem festen Fahrplan, bedient die Haltestellen jedoch nur bei Bedarf. Wer den RufBus nutzen möchte, muss seinen Fahrtwunsch innerhalb der Anmeldezeiten spätestens eine Stunde vor der gewünschten Abfahrt anmelden – per Telefon oder WebApp.
Liegen keine Anmeldungen vor, so findet die entsprechende Fahrt auch nicht statt. Der Fahrpreis entspricht dem regulären RegioTarif, d.h. Deutschlandtickets, Jugendtickets, Tageskarten usw. werden anerkannt. Ebenso gültig ist der bwtarif.
Da beim RufBus Taxis zum Einsatz kommen, beachten Sie bitte die technisch bedingten Einschränkungen beim Fahrscheinverkauf im RufBus (siehe Infobox rechts oder unten).
Bei der Anmeldung sind der gewünschte Reisetag, die Abfahrtszeit, Ihre Einstiegs- und Ausstiegshaltestelle sowie die Gesamtanzahl der Personen anzugeben. Die Buchungszentrale bestätigt Ihre Anmeldung und veranlasst alles weitere.
Bei der Buchung per WebApp erhält der Fahrgast direkt eine Bestätigung. Bei der telefonischen Buchung geben Sie bitte Ihren Namen und Telefon oder E-Mail an, damit Sie die Buchungszentrale bei eventuellen Störungen informieren bzw. erreichen kann.
Als registrierter Fahrgast in der Buchungs-App haben Sie den Vorteil, dass Sie Ihre Buchungen einsehen und Favoriten anlegen können. Sollte es ein Problem mit einer Buchung oder bei einer Fahrt geben hat die Buchungszentrale die Möglichkeit, Sie anhand der hinterlegten Kontaktdaten zu informieren (SMS oder E-Mail). Beachten Sie dazu die Hinweise zum Datenschutz.
Über die Elektronische Fahrplanauskunft (EFA) werden neben den regulären Linienfahrten auch alle RufBus-Angebote abgerufen werden. Die RufBus-Fahrten sind entsprechend gekennzeichnet. Alle RufBus-Fahrpläne stehen in unserem Bereich Fahrplanbuchseiten zum Download zur Verfügung.