Deutsch
Logo von bwegt.de zur KreisVerkehr Facebook-Seite zur KreisVerkehr Instagram-Seite

Preisanpassung beim Deutschland-Ticket und D-Ticket JugendBW zum 01.01.2026

 

Bereits seit fast drei Jahren kann mit dem Deutschland-Ticket der öffentliche Nahverkehr in ganz Deutschland genutzt werden. Aufgrund der steigenden Kosten im öffentlichen Nahverkehr ist eine Preisanpassung unerlässlich. So erhöht sich ab Januar 2026 der Preis beim Deutschland-Ticket nun von 58 Euro auf 63 Euro pro Monat. Im Zuge dessen wird auch der Preis vom D-Ticket JugendBW auf 45 Euro pro Monat angepasst (siehe Pressemitteilung unter https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/preisanpassung-beim-d-ticket-jugendbw).

 

Die Änderungen erfolgen automatisch. Wer bei uns ein Deutschland-Ticket bzw. ein D-Ticket JugendBW hat, muss nichts unternehmen. Die Tickets laufen wie gewohnt weiter und es wird ab Januar bequem der angepasste Betrag vom Konto abgebucht.

 

Trotz der Preisanpassungen bleiben die Tickets weiterhin für viele Menschen attraktive Angebote. Während sich das Deutschland-Ticket an alle richtet, ist das D-Ticket JugendBW ein spezielles Angebot des Landes Baden-Württemberg für junge Menschen bis einschließlich 20 Jahre. Mit Nachweis über einen Schulbesuch, eine Ausbildung, ein Studium oder einen Freiwilligendienst ist das Ticket sogar bis einschließlich 26 Jahre erhältlich. Dadurch wird jungen Menschen ermöglicht, nicht nur Baden-Württemberg, sondern ganz Deutschland auf günstige und nachhaltige Weise zu erkunden. Sowohl mit dem Deutschland-Ticket als auch dem D-Ticket JugendBW kann der gesamte öffentliche Nahverkehr in Deutschland nach Belieben genutzt werden. Dies umfasst sowohl Busse als auch Nahverkehrszüge, sowie S-Bahnen oder U-Bahnen. Ausgenommen sind lediglich der Fernverkehr wie ICE, IC oder EC und private Anbieter.

 

Arbeitnehmer aufgepasst:

Für Arbeitnehmer gibt es weiterhin als besonderes Angebot das Deutschland-Ticket Job. Zwar wird auch hier ab Januar 2026 der neue Preis von 63 Euro zugrunde gelegt. Die allgemeinen Regelungen bleiben jedoch unverändert. Weiterhin gibt es beim Deutschland-Ticket Job eine 5 %-ige Vergünstigung durch uns, während der Arbeitgeber mindestens 25 % des Ticketpreises übernimmt – oft sogar mehr. Somit ist das Deutschland-Ticket Job ab Januar für maximal 44,10 Euro erhältlich. Voraussetzung dafür ist eine Jobticket-Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und uns, dem KreisVerkehr als Verkehrsverbund. Möglich ist dies bereits ab dem 1. Mitarbeiter. Damit bleibt das Jobticket auch künftig ein attraktives Angebot für Arbeitnehmer und Arbeitgeber: Als Arbeitnehmer spart man monatlich gegenüber dem regulären Deutschland-Ticket mind. 30%.

Als Arbeitgeber bietet sich die Chance, Mitarbeiter über dieses interessante Angebot zu binden und sowohl für den Weg zur Arbeit als auch in der Freizeit aktiv zu unterstützen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun.