Deutsch
Logo von bwegt.dezur KreisVerkehr Facebook-Seite

Deutschland-Ticket für 58,00 Euro

Bund und Länder haben sich auf die Einführung eines bundesweit gültigen ÖPNV-Tickets geeinigt. Das "Deutschland-Ticket", das sowohl im KreisVerkehr Schwäbisch Hall als auch landesweit und sogar bundesweit im Nahverkehr gilt, gibt es ausschließlich als monatlich kündbares Abonnement.

Die Bestellung für Neukunden ist über AboOnline möglich.
Der KreisVerkehr bietet das Deutschland-Ticket als (((eTicket auf Chipkarte ("RegioCard") oder VDV-Barcode in der "D-Ticket:App" für das Handy an.

Ab dem 01.01.2025 wird der Preis auf 58,00 Euro pro Monat angepasst.


D-Ticket JugendBW für 39,42 Euro

Auf das JugendticketBW folgt ab 01.12.2023 das D-Ticket JugendBW: Für 39,42 Euro pro Monat fahren baden-württembergische Schüler, Studenten, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis Vollendung des 27. Lebensjahres (also bis einschließlich 26 Jahre) deutschlandweit. Dies gilt ebenfalls für junge Erwachsene bis Vollendung des 21. Lebensjahres (also bis einschließlich 20 Jahre) ohne Berechtigungsnachweis.
Bei Neubestellungen gilt eine Mindestlaufzeit von zwölf Monaten. Nach zwölf Monaten kann monatlich gekündigt werden. Bei Kündigung vor Ablauf der Mindestlaufzeit wird eine Nachzahlung in Höhe von 18,58 Euro pro genutztem Monat berechnet.

Die Bestellung für Neukunden ist über AboOnline möglich.
Der KreisVerkehr bietet das D-Ticket JugendBW als (((eTicket auf Chipkarte ("RegioCard") oder VDV-Barcode in der "D-Ticket:App" für das Handy an.

Ab dem 01.01.2025 wird der Preis auf 39,42 Euro pro Monat angepasst.
Pressemitteilung "Preisanpassung beim D-Ticket JugendBW vorbereitet" vom 22.10.2024

FAQ zum Deutschland-Ticket und D-Ticket JugendBW

Was ist das Deutschland-Ticket und wieviel kostet es?

Mit dem Deutschland-Ticket sind Sie mit Bus und Bahn für 58 Euro im Monat mobil – und zwar bundesweit! Das Ticket ist ein monatlich kündbares Abonnement.

Das D-Ticket JugendBW kostet 39,42 Euro im Monat und ist bei Neubestellung nach einer Mindestlaufzeit von zwölf Monaten monatlich kündbar. Es gilt ebenfalls bundesweit im Nahverkehr.

Wo gilt das Deutschland-Ticket und wo nicht?

Das Deutschland-Ticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Deutschlands, auch in der zweiten Klasse in den Regionalzügen. In den Bussen und Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE) und bei Anbietern wie zum Beispiel FlixTrain/FlixBus gilt das Deutschland-Ticket nicht.
Ausnahmen können Fernverkehrszüge sein, die für den Nahverkehr freigegeben sind (z. B. IC/RE Stuttgart – Singen). Beachten Sie bitte die regionalen Regelungen hierzu.

Bis wann muss ich das Deutschland-Ticket bestellen?

Eine Bestellung auf Chipkarte ist mit unserem AboOnline KVSH bis 20. des Vormonats möglich.
Eine Bestellung als Handyticket ist mit unserem AboOnline D-Ticket bzw. direkt in der D-Ticket:App ebenfalls bis 20. des Vormonats möglich.

Wie und wo erhalte ich das Deutschland-Ticket und das D-Ticket JugendBW?

Das Deutschland-Ticket und das D-Ticket JugendBW können Sie als digitales, monatlich kündbares Angebot im Abonnement erwerben. Eine Bestellung für Neukunden ist über AboOnline möglich. Das Deutschland-Ticket ist ein (((eTicket und wird wahlweise auf Chipkarte "RegioCard" oder als Handyticket (VDV-Barcode) in der "D-Ticket:App" ausgegeben.
Eine simultane Ausstellung auf Chipkarte und als Handyticket ist aktuell noch nicht möglich.

Wie kann ich meine RegioCard bzw. sonstige Chipkarte oder meinen Barcode auslesen?

Zum Auslesen von (((eTickets auf Chipkarte durch Fahrgäste empfehlen wir die kostenlose eTicket.App:
Informationen unter www.kreisverkehr-sha.de/eticket

Kann ich andere Personen, Hunde und Fahrräder mitnehmen?

Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich. Eine Mitnahme von Fahrrädern und Hunden ist derzeit nicht vorgesehen. Kinder unter 6 Jahren sind weiterhin kostenlos unterwegs.

Ist das Deutschland-Ticket übertragbar?

Das Deutschland-Ticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.

Gibt es beim Deutschland-Ticket Sozialtarife und Vergünstigungen für junge Leute und Studierende?

Die Details zu Regelungen für Geringverdiener werden von den Ländern und Verkehrsverbünden geklärt. Sobald hier Ergebnisse vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.

In Baden-Württemberg profitieren Kinder und junge Erwachsene unter 27 Jahren vom günstigeren D-Ticket JugendBW für 39,42 Euro.
Zum Sommersemester 2024 wurde ein vergünstigtes D-Ticket Studi für 29,00 Euro als Vollsolidarmodell eingeführt.

Was gilt für Kinder?

Kinder unter sechs Jahren fahren in Begleitung von Erwachsenen kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen kein Deutschland-Ticket. Kinder über 6 Jahre müssen ein Ticket erwerben.

Wie kann ich das Deutschland-Ticket kündigen?

Das Deutschland-Ticket ist monatlich bis zum 20. des Vormonats unter www.kreisverkehr-sha.de/kuendigung kündbar.
Ein (((eTicket auf Chipkarte wird bei Kündigung zum Monatsende gesperrt.
Beim Handyticket wird bei Kündigung am Monatsende kein Barcode für den Folgemonat ausgegeben.

Das D-Ticket JugendBW ist hingegen ein Jahresabo, d. h. es läuft mindestens ein Jahr. Ist das erste Jahr vorbei, können Sie das Ticket ebenfalls monatlich bis zum 20. des Vormonats kündigen.

Wie lange wird das Deutschland-Ticket angeboten?

Die Politik strebt an, dass Ticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum für das Deutschland-Ticket ist auf zwei Jahre ab Start angelegt. Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.

Welche Tickets werden weiterhin angeboten?

Einzelfahrausweise, Tageskarten und Monatskarten ("RegioMonat") werden weiterhin angeboten. Für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende gibt es – falls kein Anspruch auf das D-Ticket JugendBW besteht – das RegioAbo S.

Deutschland-Ticket als Jobticket

Mit einer Jobticket-Vereinbarung können Arbeitgeber gemeinsam mit dem KreisVerkehr Anreize schaffen, die den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine kostengünstige Mobilität mit Bus und Bahn ermöglichen. Mit Einführung des Deutschland-Tickets wird dieses für Mitarbeiter, die einen Zuschuss von mindestens 25 % des Deutschland-Ticket-Grundpreises erhalten, um 5 % rabattiert. Der effektive Eigenanteil des Arbeitnehmers beträgt somit maximal 40,60 Euro. Eine Mindestbestellmenge für das Unternehmen gibt es nicht.

Die Bestellung erfolgt über ein AboOnline-Tool mit integriertem Freigabeprozess durch den Arbeitgeber.

Die Abbuchung der Monatsrate für das Deutschland-Ticket Job kann entweder direkt vom Bankkonto des Arbeitnehmers, oder aber in Summe vom Bankkonto des Arbeitgebers erfolgen. Davon abhängig wird der Arbeitgeber-Zuschuss entweder mit der Lohn- und Gehaltsabrechnung steuerfrei vergütet, oder aber der Eigenanteil von der Lohn- und Gehaltsabrechnung abgezogen.

Sprechen Sie gerne Ihren Arbeitgeber darauf an.

D-Ticket JugendBW oder Deutschland-Ticket?

Das D-Ticket JugendBW zum Preis von 39,42 Euro im Monat gibt es seit 1. Dezember 2023 als Nachfolger des JugendticketBW.
Kaufen können das Ticket:

  • Kinder, Jugendliche und Schüler:innen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs
  • Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs, die sich in Ausbildung befinden und einen Nachweis vorlegen.

Voraussetzung ist, dass Sie in Baden-Württemberg wohnen beziehungsweise Ihre Schule oder Hochschule in Baden-Württemberg ist.

Auch junge Menschen, die in Hessen, Rheinland-Pfalz oder Bayern wohnen, können das „D-Ticket JugendBW“ bekommen, wenn ihre Schule oder Hochschule in Baden-Württemberg ist.
Studierende, die außerhalb von Baden-Württemberg studieren, aber hier wohnen, bekommen ebenfalls das D-Ticket JugendBW.

Für die Satzung des Landkreises Schwäbisch Hall über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten finden nur D-Ticket JugendBW und RegioMonat S Beachtung.

Tarifbestimmungen für das Deutschland-Ticket

To top

Stand: 30. Dezember 2024